Lackschichtdickenmessung
Gehen Sie kein Risiko ein – denn es geht um Ihr Geld…
Lackschichtdickenmessungen sind wichtig, um Nachlackierungen und nicht offenbarten Unfallschäden beurteilen zu können!
Die Lackschichtdicke gibt z.B. Auskunft darüber,
- ob das Fahrzeug tatsächlich Vorschaden oder unfallfrei ist, wie es so oft beim Gebrauchtwagenverkauf angegeben wird
- ob eine Reparatur gemäß vorliegendem Schadengutachten durchgeführt worden ist. (z.B. wird der Ersatz eines Karosseriebauteils verrechnet, in Wirklichkeit aber wurde das Bauteil instandgesetzt und lackiert).
Eine Lackschichtdickenanalyse mit aussagekräftigem Messprotokoll, inklusive bildlicher Darstellung der Messpunkte am Fahrzeug, kann mittels neuesten Messsystemen erstellt werden.

Wer beim Kauf eines neuen Gebrauchten kein Risiko eingehen will sollte die Fahrzeugbewertung und Unfallfreiheitsprüfung in professionelle Hände geben.
Fachmännisch reparierte Vorschäden lassen sich mit bloßem Auge nicht erfassen.
Zur Feststellung von Nachlackierungen und nicht offenbarten Unfallschäden wenden wir modernste Messgeräte an.
Mit der Lackschichtdickenanalyse lassen sich Unfallschäden feststellen und dokumentieren.
Dabei wird die Schichtdicke von Beschichtungen und metallischen Überzügen auf Oberflächen gemessen. Das gibt uns eine schnelle und sichere Auskunft über Nachlackierungen und reparierten Unfallschäden.